Feuerwehr Reisen TEAM
Wir, das Team von Feuerwehr Reisen dürfen uns vorstellen:
Erfahre hier, wer dich am Reiseziel empfängt 🙂
Du hast jetzt schon Fragen?
Schau in unseren FAQ-Bereich und finde dort Antworten.
zum FAQ-Bereich

Reiner Graupe
Reiseleiter für New York City, Chicago und Hawaii
Feuerwehrreisen – es begann 1995 mit der ersten Reisegruppe nach New York City. Wie das? Während des Studiums der Verkehrsbetriebswirtschaft mit Seminaren bei der Lufthansa konnte ich ein halbes Jahr die USA kennenlernen. Ich war als Austauschstudent im HQ von Amtrak (National Railroad Passanger Corporation) in Washington DC beschäftigt und reiste auf „Flughöhe 0“ (also per Zug) in viele Städte, wie: New York City, Chicago, Los Angeles, San Francisco, Boston, Baltimore, Miami, Atlanta, Kansas City, Nashville, Houston, Dallas, New Orleans, San Diego sowie auch Montreal in Canada und Tijuana in Mexico. In New York City und San Bernadino (California) bin ich Einsätze mitgefahren und habe so die Einsatztaktik kennengelernt. So kam die Idee, anderen Feuerwehrleuten „firefighting“ in den USA zu zeigen. Die Geburtsstunde von Feuerwehr-Reisen.
Nach New York City kamen weitere Reiseziele hinzu: 1997 Hawaii, 2012 Paris, 2015 Chicago und 2021 California. Viele begeisterte Reiseteilnehmer aus verschiedenen Ländern zeigen mir, dass wir alles richtig machen. Eine Mischung aus tiefem Einblick in die Feuerwehrmaterie, über Technik, Taktik, Ausrüstung und Ausbildung bis zu den Live-Einsätzen gepaart mit den touristischen Highlights der jeweiligen Reiseziele mit Insider-Wissen fernab der Touristenpfade und üblichen geführten Touren.
Feuerwehrhintergrund:
Seit 10 in der Jugendfeuerwehr, danach Einsatzabteilung, Atemschutzgeräteträger, Maschinist, GF, ZF, Verbandsführer, 25 Jahre Führungserfahrung, davon 10 Jahre als stlv. Kommandant und 10 Jahre als Kommandant (Wehrführer/Leiter einer Feuerwehr).

Timo Graupe
Reiseleiter für Chicago und California
Als Sohn des Firmengründers mit dem Faible für Feuerwehr, war ich natürlich schon ab 10 Jahren in der Jugendfeuerwehr aktiv. Danach kam ich in der Einsatzabteilung. Nach der Truppmann-Ausbildung, Sprechfunk, Atemschutz und jetzt Mitglied der ELW-Gruppe; kümmere mich für die Öffentlichkeitsarbeit um Foto-und Filmaufnahmen und für größere Einsätze steht mir eine Drohne zur Verfügung.
Schon als Kind durfte ich mit nach New York City zur Feuerwehr. Später habe ich Chicago auf den Reisen kennen und lieben gelernt. Die Kontakte zu verschiedenen Feuerwehrleuten vor Ort sind nachhaltig und immer wieder eine Freude, wie freundlich wir als Feuerwehrreisegruppe aufgenommen werden. Auch die Kontakte zu den Feuerwehrleuten in California (von Los Angeles bis San Francisco…) waren offen und ehrlich und freute mich, diese alle wieder zu sehen. Bei dieser Westküsten-Reise ist es nämlich schön zu sehen, wie verschieden die einzelnen Feuerwehren dort sind.
Leider ist es mir durch einen fatalen Unfall während eines Italien-Urlaubes nicht mehr möglich, künftig als Reiseleiter für Feuerwehr-Reisen tätig zu sein. Allen, denen ich Chicago zeigen konnte, die ich auf den New York-Reisen kennenlernte, wünsche ich weiterhin gutes Gelingen in ihrer Feuerwehr.

Nils Hässler
Reiseleiter für New York City
Seit mittlerweile 20 Jahren bin ich mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Angefangen mit dem Truppmannlehrgang habe ich mich in zahlreichen Lehrgängen (Sprechfunk, Atemschutz, Maschinist) bis zum Zugführerlehrgang weiterentwickelt. In meiner freiwilligen Feuerwehr bin ich unter anderem im Training für Atemschutznotfälle tätig.
Beruflich bin ich zunächst im Rettungsdienst gelandet, habe meine Ausbildung zum Rettungsassistenten und später zum Notfallsanitäter absolviert. Mehrere Jahre habe ich in einer Integrierten Leitstelle als Einsatzsachbearbeiter Notfälle disponiert, bevor es mich nach Hessen verschlug und ich schlussendlich den beruflichen Weg als Brandmeister einschlagen konnte. Nach meiner Zeit bei der Flughafenfeuerwehr des Frankfurt Airport arbeite ich jetzt bei einer Berufsfeuerwehr im Rhein-Main-Gebiet.
2019 war ich Teil der Reisegruppe in New York. Damit ging der lang gehegte Wunsch in Erfüllung, den Big Apple live zu erleben. Spätestens mit den Anschlägen vom 11. September war mein Interesse für das FDNY geweckt und durch viele Filme, Serien und Bilder war ich von der Stadt und der Feuerwehr fasziniert. Der Eindruck wurde vor Ort bestätigt, wir wurden von vielen Feuerwehrleuten offen und herzlich empfangen, teilweise hält der Kontakt bis heute. Jetzt habe ich die Gelegenheit, die Reise von der anderen Seite zu erleben und anderen Menschen meine Liebe und Faszination für New York näherzubringen.